Traditionelles Meersalz

Die Salinen von Piran sind eine der seltenen Salinen weltweit, in denen das Salz nach mehrere Jahrhunderte alten Verfahren hergestellt wird – mit ganz natürlicher Kristallisierung, in Handarbeit und mit Werkzeugen sowie Verfahren nach Überlieferung unserer Ahnen und Urahnen.
Keine Produkte in dieser Kategorie

Traditionelles Meersalz


Für die natürliche Salzgewinnung müssen die Witterungsverhältnisse günstig sein, damit sich auf der Wasseroberfläche Kristalle zu bilden beginnen. Doch das größte Geheimnis der Qualität und der natürlichen weißen Farbe des Salzes von Sečovlje ist der Lehmboden der Salzfelder, der mit einer dünnen Petola-Schicht, einem aus Mineralien und Mikroorganismen bestehenden Biosediment-Boden, bedeckt ist. Das Wissen über die Handhabung der Petola, die alljährlich neu gezüchtet werden muss, wird von Generation zu Generation weitergegeben. Die Rolle der Petola ist von großer Bedeutung, denn einerseits verhindert sie das Vermischen des Salzes mit Meeresschlamm, um so die Reinheit und die weiße Farbe des Salzes zu gewährleisten, andererseits ist sie auch eine Art biologischer Filter. Wenn die Petola in den Kristallisierungsbecken nach mehreren Monaten zur Nutzung bereit ist, kommt es mehrere Wochen zum Umfüllen und zur Verdunstung des Meerwassers sowie zur Verdickung des Salzes. Die Zirkulation des Salzwasser dauert an, bis die gewünschte Salzkonzentration erreicht ist, wenn am Beckenboden die Bildung einer Kristallschicht beginnt. Nachdem dieser Vorgang nach sieben bis acht Stunden abgeschlossen ist, wird das Salz auch per Hand geerntet. Da das Salz regelmäßig geerntet wird und somit ein sogenanntes „Tagessalz“ ist, sind die Kristalle fein und zart sowie von hoher Qualität.

Das traditionelle Meersalz stellt die Mehrheit der Salzernte dar. Das Ergebnis der Zusammenarbeit der großzügigen Natur und der fleißigen Hände der Arbeiter ist ein Salz, das den Speisen einen Hauch vom Herkunftsort verleiht.